Andere Routes

Der - Weerribben.

Steenwijk und Ossenzijl:

Zwischen Steenwijk und Ossenzijl fahren Sie auf einem Kanal durch eine stille Landschaft mit herrlichem Panorama und sechs langen Anlegeplätzen mit Duckdalben. Der Kanal lädt zu mehreren Stopps zum Wandern oder Radfahren ein. An der Nordseite ist in der Ferne gut das Gefälle der höher gelegenen Gebiete zu sehen. In der Eiszeit entstanden dort Täler und Hügelrücken; das Eis, das sich von der Ostsee bis weit in unser Land erstreckte, hatte riesige Steinmassen mit sich mitgebracht. Auch heute noch findet man diese Steine hier. Einen Besuch lohnt das Naturaktivitätenzentrum De Weerribben. Hier finden Sie eine permanente Ausstellung über De Weerribben.

Mehr info über de Weerribben finden Sie hier.


Lits-Lauwersmeerroute

Zwischen den Nationalparks De Alde Feanen und Lauwerssee fahren Sie quer durch die Friese Wouden. Weitläufig, pittoresk und ruhig mit herrlicher Natur und kulturhistorischen Schätzen

Eignet sich für Motorboote mit einer max. Durchfahrtshöhe von 2,95 Metern und Segelboote mit einem absenkbaren Mast.

Die Ruhe, die Natur, das Wasser und die gemütlichen Dörfer und Städte genießen - das ist im abwechslungsreichen Gebiet von De Lyts und De Lauwers möglich.

Aber auch gastfreundliche, stimmungsvolle Städte und Dörfer voll Aktivitäten und Gemütlichkeit, besonderen Läden, Museen, Kirchen und Denkmälern warten auf Sie. Die Lits-Lauwersseeroute verbindet die zentralen friesischen Seen mit dem Lauwerssee und bietet umfangreiche Fahrmöglichkeiten zum Rest Frieslands und Richtung Watt und Groningen.
Die Lits-Lauwersseeroute eignet sich für Motorboote. Mit einer Durchfahrtshöhe der Brücken von 3,00 Metern (mit Ausnahme der 2,95 hohen Eisenbahnbrücke Zwaagwesteinde) und einem erlaubten Tiefgang von 1,65 Metern stellt dies für größere Motorboote die Verbindung des Lauwerssees mit den friesischen Seen dar.
Die Lits-Lauwersseeroute verbindet die Orte Drachten und Dokkum über eine jahrhundertealte Schiffsroute miteinander. In früheren Zeiten wurde sie von den Torf- und Moorskippern verwendet. Historische Stadtkerne wie in Burgum, Eastermar, Kollum, Rottevalle, Westergeest und Zwaagwesteinde lohnen einen Besuch auf jeden Fall. Lernen Sie dieses überraschende Stück Fryslân kennen. Die vielen Ankerplätze an der Route dienen als Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungsreisen am Ufer.

Unter diesem Link  finden Sie eine Karte und eine weitere Beschreibung dieser Route.


Die Torfroute

Boot fahren im Sog der alten Torfskipper!

Die Torfroute ist eine stimmungsvolle Tour durch die abwechslungsreichen Landschaften von Südostfriesland, Südwest-Drenthe und Nordwest-Overijssel. Die Dörfer unterwegs sind freundliche Orte mit allen Annehmlichkeiten und vielen Sehenswürdigkeiten. Die Torfroute führt durch prächtige Naturgebiete, darunter auch Nationalparks. Der Drents Friese Wold an der Grenze zwischen Friesland und Drenthe ist einer jener Nationalparks und bietet eine großen Vielfalt an Landschaften wie weitläufige Wald- und Heidegebiete, Wehen, Moortümpel und Moorseen. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 40 Stunden, Sie kommen an 17 Schleusen vorbei. Ein gemächliches Tempo ist hier sicher richtig. Für die Fahrt auf der Torfroute können Sie eine Vignette kaufen (ca. 15 Euro).

Weitere Informationen über die Torfroute finden Sie auf der Website der Torfroute.